Zentrum Neue Wege, Ulrike v. Schweinitz
Tanzimprovisation
„Beim Tanzen gibt es keine Fehler, nur Variationen!“
(Flavio Alborino)
Leiterin: Stephanie Palma
Was bedeutet Tanzimprovisation? -Definition lt. Wikipedia -
Die Tanzimprovisation ist eine Spielart des Tanzens, bei der es darum geht, aus dem Moment heraus seinen Körper zu bewegen. Das bedeutet, es gibt keine Choreografien, die getanzt werden. Jede Bewegung existiert nur in dem Augenblick, in dem sie ausgedrückt wird.
Für wen ist der improvisierte Tanz gedacht?
Der improvisierte Tanz ist für Menschen gedacht, die Spaß an der Bewegung und dem Ausdruck ihrer Lebensenergie haben. Tanzimprovisationen können Sie zur Selbstreflexion einladen und ihre Persönlichkeit wachsen lassen.
Was kann Tanzimprovisation bewirken?
Tanzimprovisationen laden Sie ein, ihre Emotionen und Impulse auf ganz individuelle Art und Weise in eine Bewegung umzusetzen. Der kreative Ausdruck kann Sie auf Ihre inneren Grenzen aufmerksam machen und motiviert Sie, sich davon zu befreien. Sie können sich auf tieferer Ebene begegnen und verstehen lernen.
Welche Erfahrungen können Sie mit dem improvisierten Tanz machen?
Der improvisierte Tanz befreit den Kopf. Sie können von Ihrem Alltag Abstand gewinnen und bewegte Entspannung erfahren. Außerdem werden sie neue Bewegungsmuster erspüren und ertanzen können. Neue Bewegungsabläufe können Ihren Alltag bereichern und erleichtern.
Termine:
Auf Anfrage
Kursgebühren:
Auf Anfrage
Eine Anmeldung ist erforderlich: stephaniepalma@gmx.de
Theaterpädagogische Angebote |
Theatertherapeutische Angebote |
Theatergruppe Rollentausch |
Theatergruppen der Lebenshilfe |
Einzel- und Paarberatung |
befreiendes Rollenspiel |
Mann.Selbst.Sein |
Gesprächsgruppe |
Tanzimprovisation |
Freie Malerei |
Jahreszyklus |
Einzel- und Paartherapie |
Holotropes Atmen nach S. Grof |
Suchtberatung |
Fortbildungsangebote |
Gruppenarbeit |
Räumlichkeiten |
Erfahrungsberichte |
Ulrike Schweinitz |
Gisela Kleiner |
Stephanie Palma |
Cara Lila Bauer |
Patric Tavanti |